Fahrzeuge
26 Produkte
Zeigt 1 - 26 von 26 Produkte

26 Produkte
Elektrische Roller - Innovative urbane Fortbewegung
In vielen Städten und Metropolen gehören Elektroroller bereits fest zum Stadtbild. Diese kompakten, elektrisch betriebenen Roller bieten eine komfortable, geräuscharme und umweltfreundliche Art der E-Mobilität. Im Online-Shop von spcshop.de können Sie sich Ihren eigenen E-Roller kaufen. Er stellt eine moderne Alternative zum Auto oder Fahrrad dar und ermöglicht es Ihnen, sich zeitgemäß von A nach B zu bewegen.
Klein und mühelos unterwegs Elektrische Roller gehören zu den modernen Elektrokleinstfahrzeugen. Äußerlich ähneln sie herkömmlichen Tretrollern, jedoch erfordern sie keine Muskelkraft mehr. Ein Elektromotor übernimmt den Vortrieb und erspart Ihnen das anstrengende Treten.
Kraftvolle Elektromotoren Moderne Elektromotoren sind kompakt, platzsparend und leicht genug für Kleinstfahrzeuge wie Elektro-Tretroller. Trotz ihrer geringen Größe bieten diese Motoren die notwendige Leistung für eine zügige Fortbewegung. Bei der ersten Fahrt werden Sie vielleicht von der unmittelbaren Beschleunigung überrascht sein, die der Elektromotor liefert. Innerhalb kurzer Zeit erreichen E-Roller die gesetzlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit, und auch kleinere Steigungen sind für diese E-Tretroller in der Regel kein Problem.
Stromversorgung durch Akku Ein Elektromotor benötigt Strom, den er aus einem Akku bezieht. Dieser Akku kann je nach Modell fest eingebaut oder austauschbar sein. Typischerweise handelt es sich um Li-Ionen-Akkus, wie sie auch in Laptops oder Smartphones verwendet werden. Im E-Roller wird jedoch eine größere Variante verwendet, die dem Elektromotor genügend Energie für längere Strecken liefert. Wenn die Akkukapazität zur Neige geht, können Sie den Akku an jeder herkömmlichen Steckdose aufladen.
E-Roller mit Straßenzulassung - Einhaltung der Vorschriften Wenn Sie sich einen E-Roller kaufen möchten, den Sie im öffentlichen Straßenverkehr nutzen möchten, sollten Sie gezielt nach einem Elektro Scooter mit Straßenzulassung suchen. Damit ein E-Roller eine Straßenzulassung erhält, muss er in Deutschland bestimmte Vorschriften erfüllen:
- Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
- Maximale Dauerleistung des Motors von 500 Watt
- Beleuchtung vorne und hinten
- Bremse an beiden Rädern
- Ausstattung mit einer Klingel
E-Roller ohne Straßenzulassung - geeignet für Privatwege E-Roller, die diese Anforderungen nicht erfüllen, erhalten keine Straßenzulassung und sind daher nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen geeignet. Auf Privatwegen und Plätzen können jedoch auch leistungsstärkere Elektro-Scooter und E-Tretroller mit höheren Höchstgeschwindigkeiten verwendet werden.
Regeln gelten auch für Fahrer Abseits der technischen Vorschriften, die ein E-Roller für die Straßenzulassung erfüllen muss, gelten auch für die Fahrer Regeln. Um mit einem E-Roller fahren zu dürfen, muss man mindestens 14 Jahre alt sein. Fahrer zwischen 14 und 16 Jahren benötigen einen Mofa- bzw. Mopedführerschein, der ab 16 Jahren nicht mehr erforderlich ist. E-Roller mit Straßenzulassung werden wie Fahrräder behandelt und sollten daher auf Radwegen oder der Straße genutzt werden.
Die Reichweite ist entscheidend Wenn Sie einen E-Roller kaufen möchten, ist die Reichweite ein wichtiges Kriterium. Einsteigermodelle bieten oft eine Reichweite von 20 km oder 25 km pro Akkuladung. Dies reicht für Einkäufe, den Weg zum Bahnhof und viele andere Anwendungen, bei denen es darum geht, die "letzte Meile" zurückzulegen.
Für längere Strecken zur Arbeit empfiehlt es sich, nach Modellen mit höherer Reichweite Ausschau zu halten. Es gibt E-Roller mit Straßenzulassung, die eine Reichweite von 50 km oder 60 km pro Akkuladung versprechen und daher seltener aufgeladen werden müssen.
Ein austauschbarer Akku bietet Vorteile Es gibt E-Roller mit fest eingebautem Akku und Modelle mit einem austauschbaren Akku. Bei einem fest eingebauten Akku kann die Batterie nicht so leicht gestohlen werden, aber der Austausch gestaltet sich schwieriger. Bei Problemen oder nachlassender Kapazität ist oft ein Austausch beim Hersteller erforderlich.
Mit einem austauschbaren Akku können Sie diesen selbstständig wechseln, was nicht nur im Falle einer Reparatur praktisch ist, sondern auch im Alltag. Mit einem zusätzlichen Ersatzakku, den Sie bei Bedarf schnell einsetzen können, lässt sich die Reichweite erheblich erhöhen.
Klappbare Modelle sparen Platz Eine äußerst praktische Eigenschaft vieler E-Roller ist ihre Klappbarkeit. Viele Modelle können ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen zusammengeklappt werden, was sie besonders platzsparend macht. Insbesondere für Pendler, die den Elektro-Tretroller in Bus oder Bahn mitnehmen möchten, ist ein klappbares Modell äußerst vorteilhaft.
Vollgummireifen sind besonders wartungsarm Die Reifen des Elektro-Scooters spielen eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort. Wenn Ihr Arbeitsweg holprig ist und Sie häufig über Kopfsteinpflaster fahren, können luftgefüllte Reifen die Fahrt deutlich angenehmer machen. Weiche Vollgummireifen kommen jedoch oft genauso gut mit schwierigen Untergründen zurecht und bieten zudem den Vorteil, dass sie pannensicher und wartungsarm sind. Als Alternative zu luftgefüllten Reifen können Sie nach einem E-Tretroller mit guter Federung und Dämpfung suchen.
E-Roller mit Sitz - Komfort auch auf längeren Strecken Wenn Sie regelmäßig längere Strecken mit einem E-Roller zurücklegen möchten, ist vielleicht ein E-Roller mit Sitz sinnvoll. Ähnlich wie beim Fahrrad können Sie sich bei einem E-Roller mit Sitz einfach hinsetzen und in einer bequemen Position fahren. Ein Modell mit Sitz ist auch für Personen mit Rückenproblemen interessant.